it_sicherhei.jpg

Warum Informationssicherheit so wichtig ist

HÖCHSTE ZEIT, ZU HANDELN!

Unser Portfolio zur Informationssicherheit:

  • Infrastrukturanalyse

Die IT-Infrastruktur eines Unternehmens ist immer eine komplexe Angelegenheit, da sie aus einer ganzen Reihe verschiedener IT-Infrastruktur-Komponenten besteht. Der Server ist dabei das Herzstück, wo alle Informationen zusammenlaufen, die innerhalb des IT-Netzwerks eine Rolle spielen.

Mit unserer detaillierten IT-Infrastrukturanalyse decken wir Schwachstellen Ihrer IT auf, erkennen Potenziale zur Weiterentwicklung der IT-Umgebung und Sie erhalten entsprechende Empfehlungen zur Optimierung Ihres Systems. Sie erhalten gleichzeitig eine ausführliche IT-Dokumentation, die als fundierte Entscheidungshilfe zur Erstellung Ihrer IT-Strategie dient.

  • Cybersicherheitsanalyse

Bei der Cybersicherheitsanalyse handelt es sich um einen kontinuierlichen Prozess, bei dem Daten gesammelt, zusammengefasst und verglichen werden, um Ihre IT zu überwachen und Bedrohungen zu erkennen. Diese Analysen können auch Hinweise für Ihr Unternehmen bereitstellen, um Ihre Sicherheitslage und Schwachstellen besser zu verstehen.

  • Penetrationstest / Schwachstellenanalyse

Der Penetrationstest bietet Schutz von Daten und geistigem Eigentum. Er deckt Schwachstellen auf und prüft, wie verwundbar Ihr System ist. Gemeinsam mit  Ihnen treffen wir anschließend Absicherungsmaßnahmen, die Ihre Daten bei einem tatsächlichen Angriff von böswilligen Hackern schützen.

  • Awareness Training

Awareness-Trainings sollten ein wichtiger Bestandteil der IT-Sicherheitsstrategie Ihres Unternehmens sein. Denn Ihre Mitarbeiter können entweder das größte IT-Sicherheitsrisiko oder das größte Verteidigungssystem Ihres Unternehmens sein. Wir bieten interessante Lösungen für Ihr Unternehmen an, beispielsweise unsere Phishing Kampagnen.

  • Mitarbeiterschulungen

Ganz gleich, ob es um branchenspezifische Softwarelösungen oder um gängige Office-Programme geht - wir bieten Ihnen ein umfangreiches Schulungsangebot mit dem Schwerpunkt auf IT-Sicherheit und Datenschutz an. Darüber hinaus bieten wir vom Microsoft Office Produkt bis zum Awareness Training weitere Schulungen an. Ihr Unternehmen profitiert davon, wenn Ihre Mitarbeiter alle Funktionen und Möglichkeiten gut kennen und so optimal und effizient arbeiten.

  • Firewall / Endpoint-Security

Wir bieten Ihnen professionelle Firewalls an. Unsere „Endpoint Security“ schützt die verschiedenen Endgeräte Ihres Netzwerks vor diversen Bedrohungen. Technische und organisatorische Maßnahmen verhindern so den unbefugten Zugriff auf Ihre Geräte oder die Ausführung schädlicher Software. Wir stellen so sicher, dass Ihre Endgeräte das gewünschte Sicherheitsniveau erreichen.

  • Überwachung und Alarmierung

Unser IT-Monitoring umfasst für Ihr Unternehmen die laufende Überwachung von Vorgängen und Prozessen in der entsprechenden Systemumgebung auf ihre Funktionalität. Unser übergeordnetes Ziel ist, den reibungslosen Betrieb Ihrer IT-Infrastruktur sicherzustellen. Dafür muss Problemen und deren Ursachen vorgebeugt werden. Ziel ist die sofortige Alarmierung bei technischen Krisenfällen Ihrer IT.

  • Notfallmanagement

Minimieren Sie Ihre IT-Risiken mithilfe eines Notfallplans! Beim IT-Notfallmanagement werden Management-Prozesse für die Informations- und Kommunikationstechnik Ihres Unternehmens für den Notfall festgelegt. Da die IT für die Geschäftsprozesse grundlegend ist, gilt es, diesen sensiblen Bereich zu schützen und Maßnahmen im Falle einer Störung wirkungsvoll einzusetzen. Wir unterstützen Sie dabei!

  • Forensik

Die Aufgabe der IT-Forensik ist es, systematisch kriminelle Handlungen in Zusammenhang mit Ihren IT-Systemen zu identifizieren bzw. auszuschließen sowie zu analysieren und ggf. zu rekonstruieren.

Neben der klassischen Datenträgeranalyse Ihrer Festplatten aus PC- und Serversystemen kommt auch der Auswertung digitaler Spuren auf mobilen Endgeräten eine immer größere Bedeutung zu. Wir helfen Ihnen, hier eine professionelle Lösung zu finden.

  • Desaster Recovery

Desaster Recovery bezeichnet Maßnahmen, die nach einem Ausfall von Komponenten in Ihrer Informationstechnik eingeleitet werden. Dazu zählt sowohl die Datenwiederherstellung als auch das Ersetzen nicht mehr benutzbarer Infrastruktur, Hardware und Organisation in Ihrem Unternehmen. Wir beraten Sie gerne zu diesem wichtigen Thema.

  • Zertifizierung ITQ / ISO 27001 / KBV, KRITIS usw.

Zertifizierungen werden für Unternehmen immer wichtiger und bieten im Wettbewerb einen Qualitätsvorteil. In vielen Branchen sind sie mittlerweile verpflichtend. Informationen zu unserem ITQ-Gütesiegel finden Sie hier: ITQ-Gütesiegel. Wir helfen Ihrem Unternehmen, diese Zertifizierungen zu erlangen. Beispielsweise stärken wir Ihre Kompetenz im Bereich der IT-Sicherheit gemäß ISO 27001 und im IT-Grundschutz.

  • Stellung des ISB und DSB

Der ISB ist als Stabsstelle unmittelbar der Geschäftsführung angegliedert und handelt im Auftrag derselben. Er sollte für alle Fragen rund um die Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen zuständig sein. Wir besetzen diese Position ebenso für Sie wie die des Datenschutzbeauftragten.


Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um herauszufinden, welche Lösung für Sie empfehlenswert ist: 

Kontakt

Jessica_001
24. März 2025

Kostenloses Webinar: Vom Klemmbrett zum Tablet

Digitalisierung von Protokollen mit No-Code

Termin: 28. März 2025, 10:00 Uhr

Referentin: Jessica Goldapp

Ort: Online

mehr
2025_HW_watt20_Vorlage_V6_LinkedIn_Post_Kopie
10. März 2025

Wir sind dabei! Save the Date!

HUSUM WIND 2025 (16.-19.09.2025)

Im Rahmen der Messe HUSUM WIND realisiert der Erneuerbare-Energien-Branchenverband erneut ein viertägiges öffentliches Fachforum, das eingebettet ist in den watt_2.0-Gemeinschaftsstand (Halle 5, Stand…

mehr
KI-VO
22. Januar 2025

Webinar: KI-Verordnung - Schulungspflichten leicht gemacht

Termin: 05. Februar 2025, 14:30 Uhr, Referenten: Dr. Stefan Kabelitz, Fachanwalt für IT-Recht der Kanzlei Lauprecht Rechtsanwälte Notare in Kiel und Thomas Holst, Geschäftsführender Gesellschafter BT Nord Systemhaus

Die KI-Verordnung (KI-VO) tritt im Februar 2025 in Kraft und bringt weitreichende Schulungspflichten für Unternehmen mit sich, die KI-Systeme wie ChatGPT einsetzen. Ziel ist es, die rechtskonforme…

mehr