bild_6_links
bild_6_rechts
Eine willkommene Unterstützung

Fördermittelmanagement

Um die Einrichtung digitaler Lösungen zu unterstützen, haben Bund und Länder verschiedene Fördermittelprogramme initiiert. Für Unternehmer lohnt es sich also, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Wir von BT Nord sind in diesem Fall gerne als zertifizierter Fördermittelexperte an Ihrer Seite. So empfehlen wir Ihnen die passenden Programme und unterstützen bei der Antragsstellung.

Der Erfolg spricht für uns: Mehr als 20 erfolgreich abgeschlossene Projekte in Hamburg und Schleswig-Holstein mit einem Fördervolumen zwischen durchschnittlich 25.000 und 30.000 Euro hat BT Nord bereits umgesetzt. 

Regelmäßig führen wir kostenfreie Seminare zum Fördermittelmanagement durch Bei Interesse an einer Teilnahme oder einer persönlichen Beratung melden Sie sich jederzeit bei uns: 

Kontakt

DKU-Richtlinie in Schleswig-Holstein

Speziell für Unternehmen mit weniger als 50 Arbeitsplätzen wurde das Programm „Förderung von Digitalisierungsmaßnahmen in kleinen Unternehmen“ (DKU) aufgelegt. Ziel ist es, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dieser Betriebe zu stärken, in dem niedrigschwellige Vorhaben umgesetzt werden. 

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Seite oder unterstützen Sie bei der Antragsstellung. 

Weitere Informationen haben wir für Sie gesammelt: 

Erklärvideos

Um Ihnen die Bearbeitung Ihrer Anträge zu erleichtern, haben wir kurze Erklärvideos erstellt, die Sie sich hier anschauen können: 

Video 01 – Aktivieren und Bearbeiten von Anträgen (Hinzufügen der Dienste)
Video 02 – Aktivierung der Dienste
Video 03 – Antragsstellung

Weitere Informationen gibt es auf der Website der WTSH unter www.wtsh.de. Natürlich beraten wir Sie auch gerne persönlich. 

Antrag für Modul 1 „Beratung“

Hier finden Sie den Antrag für das Modul 1 in PDF-Form:

PDF Antrag Modul 1

Bitte beachten Sie, dass dieses Dokument nur der Vorbereitung dient! Nutzen Sie es, um sich vorab die Fragen und Anforderungen anzuschauen, um sich besser auf den Antrag vorzubereiten. 

Der finale Antrag für Modul 1 muss online im Serviceportal ausgefüllt werden.

So läuft die Beantragung ab:

Schritt 1: Sie stellen über das Serviceportal des Landes einen Antrag für das Modul 1 (Beratung) und reichen unser Angebot, das wir als go-digital zertifiziertes Unternehmen erstellen müssen, mit dem Vermerk „hoch“ ein. Folgende zwei Anlagen müssen dem Antrag beiliegen:

  • Unser go-digital-Zertifikat
  • Handelsregisterauszug bzw. Gewerbeanmeldung Ihres Unternehmens


Schritt 2: Sie erhalten eine Rückmeldung der WTSH – im Optimalfall die Nachricht auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn.


Schritt 3: Sobald Sie uns über die Rückmeldung informiert haben, erfolgt unser Beratungsgespräch, das als Basis für den Digitalisierungsplan dient.


Schritt 4: Wir erstellen im direkten Austausch mit Ihnen den Digitalisierungsplan.


Schritt 5: Nach der Erstellung des Digitalisierungsplans reichen Sie diesen zusammen mit unserer Rechnung über das Antragsportal ein und bekommen im besten Fall den Zuwendungsbescheid über 40 % der Rechnungssumme (zwischen min. 2.500 Euro und max. 10.000 Euro) für den Digitali­sierungs­plan.


Schritt 6: Sie erhalten durch die WTSH einen Abschlussbescheid und haben nun auch die Möglich­keit, mit Hilfe des Moduls 2 die Umsetzung zu planen.

BAFA Unternehmensberatung

Das Förderprogramm der BAFA unterstützt Unternehmen dabei, professionelle Beratungsleistungen in Anspruch zu nehmen. Diese können sich auf diverse Bereiche erstrecken, wie zum Beispiel die Optimierung der Geschäftsprozesse, die Digitalisierung von Unternehmensabläufen oder die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

Durch die Förderung der BAFA können Sie Expertenwissen nutzen, um betriebliche Herausforderungen effektiv zu meistern und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

BT Nord ist gelistet für das Förderprogramm unter der ID Nummer: 207932

Nähere Informationen finden Sie in unserem Handout sowie unter: 

www.bafa.de

Kilian Ivers
Ihr Digitalisierungsexperte bei der BT Nord
foto_kilian_kopie
2
1
Bauer Gruppe
Rettung nach Hackerangriff

Als russische Hacker das gesamte System der Autohausgruppe Bauer lahmlegten, war BT Nord mit schneller Unterstützung und Hardware zur Stelle. Damit der Betrieb jederzeit aufrechterhalten werden konnte und sich Cyberkriminelle in Zukunft im Sicherheitslabyrinth verlieren.

mehr
bauer_header_links
HOCHZWEI-Gruppe
Zukunftsweisende IT-Infrastruktur

Um sich bei wachsenden Mitarbeiterzahlen, komplexeren Daten und Remote-Arbeitsplätze auch in Zukunft schnell und sicher weiterentwickeln zu können, haben wir die Netzwerkinfrastruktur der Agenturgruppe neu aufgestellt.

mehr
AG2A2493_Kopie
Paribus-Gruppe
IT in sicheren Händen durch ISB

Ob Kreditinstitut, Kapitalverwaltungsgesellschaft oder Investmenthaus: Im Finanzdienstleistungssektor fordert die Gesetzeslage von jedem Unternehmen den permanenten Einsatz eines Informationssicherheitsbeauftragten, kurz: ISB. Bei der Hamburger Paribus Holding GmbH übernimmt diese wichtige Aufgabe ein von BT Nord gestellter externer ISB.

mehr
paribus_header_links
Kähler Bau
Austausch auf Augenhöhe für eine sichere IT

Kurze Wege, hohe Kompetenz und ehrlichen Austausch. Das wünschte sich Kähler Bau, als sich das Büsumer Familienunternehmen 2016 auf die Suche nach einem IT-Partner begab. Nach einem erfolgreich umgesetzten Initialprojekt mit BT Nord war schnell klar: Das war erst der Anfang – und der Beginn einer langjährigen Zusammenarbeit.

mehr
kaehler_bau_startseite
Hobby-Wohnwagenwerk
Digital gut aufgestellt dank MS-Office-Schulungen

Vom Monteur bis zum Controller, von Basiswissen bis Profitricks: Damit alle Mitarbeitenden von Hobby die nötigen Kenntnisse rund um Microsoft Office haben, unterstützt BT Nord den Wohnwagenhersteller seit 2018 mit Schulungen und Workshops. Selbstverständlich immer individuell zugeschnitten nach Kenntnisstand und Bedarf.

mehr
hobby_header_unterseite_links
Alex Kitchen
Mit der DKU-Förderung zum digitalen Restaurant

Zusätzlich zu seinem 2013 eröffneten Standort in Husum ist Alex Kitchen seit dem Frühjahr 2024 mit seinem gastronomischen Angebot auch in Flensburg vertreten. Um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Gästezufriedenheit zu fördern, wurde im Vorfeld ein ganzheitliches, digitales Restaurantkonzept entwickelt und zur Umsetzung gebracht – mithilfe von Fördermitteln und unter fachkundiger Begleitung von BT Nord.

mehr
alexkitchen_header_unterseite_links