Foerderungen_Pflanzen.jpg

Fördermittelprogramme von Bund und Ländern

PROFITIEREN SIE VON UNSERER KOMPETENZ

Mehr als 20 erfolgreich abgeschlossene Projekte in Hamburg und Schleswig-Holstein mit einem Fördervolumen zwischen durchschnittlich 25.000 und 30.000 Euro hat die BT Nord bereits umgesetzt. 

Als zertifizierter Fördermittelexperte bieten wir Ihnen auch gerne an, sich zu einem unserer aktuellen Seminare zum Thema Fördermittelmanagement anzumelden. Eine Teilnahme wäre für Sie kostenfrei – oder lassen Sie sich individuell beraten.

Sofern Sie interessiert sind, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch.

Aktuell wurde zwei neue Digitalisierungsförderprogramme aufgesetzt!


1. Hamburg: Hamburg Digital

Modul 1: Hamburg Digital "Check"

Im Modul I Hamburg-Digital "Check" werden Ausgaben für Beratungsleistungen mit 50 % bis zu einer maximalen Fördersumme von 5.000 Euro bezuschusst.

Modul 2: Hamburg Digital "Invbest"

Im Modul II Hamburg-Digital "Invest“ werden die Ausgaben für das tatsächliche Investitionsvorhaben mit 30 % bis zu einem maximalen Förderbetrag von 17.000 Euro bezuschusst.

Weitere Informationen finden Sie hier oder kontaktieren Sie uns gerne auch direkt.

Unser Handout finden Sie hier


2. Schleswig-Holstein: DKU-Richtlinie

Gefördert werden hier Digitalisierungsmaßnahmen in kleinen Unternehmen mit bis zu 50 MA und max. 10 Mio.Euro Umsatz in 2 Modulen:

Modul 1: Beratung

Modul 2: Umsetzung und Schulung

Förderhöhe 40 % und Förderhöhe 20.000 Euro max. (Modul 1) und 200.000 Euro max. (Modul 2).


Der Ablauf der Beantragung des Digitalisierungsförderungsprogramms

Schritt 1: Sie stellen über das Serviceportal des Landes einen Antrag für das Modul 1 (Beratung) und reichen unser Angebot, das wir als go-digital zertifiziertes Unternehmen erstellen müssen, mit dem Vermerk „hoch“ ein. Selbstverständlich unterstützen wir Sie dabei. Folgende zwei Anlagen müssen dem Antrag beiliegen:

  • Unser go-digital-Zertifikat
  • Handelsregisterauszug bzw. Gewerbeanmeldung Ihres Unternehmens


Schritt 2: Sie erhalten eine Rückmeldung der WTSH (Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH) - im Optimalfall die Nachricht auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn.

Schritt 3: Sobald Sie uns über die Rückmeldung informiert haben, erfolgt unser Beratungsgespräch, das als Basis für den Digitalisierungsplan dient.

Schritt 4: Wir erstellen im direkten Austausch mit Ihnen den Digitalisierungsplan.

Schritt 5: Nach der Erstellung des Digitalisierungsplans reichen Sie diesen zusammen mit unserer Rechnung über das Antragsportal ein und bekommen im besten Fall den Zuwendungsbescheid über 40 % der Rechnungssumme (zwischen min. 2.500 Euro und max. 10.000 Euro) für den Digitalisierungsplan.

Schritt 6: Sie erhalten durch die WTSH einen Abschlussbescheid und haben nun auch die Möglichkeit, mit dem Modul 2 in die Umsetzung zu gehen.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website der WTSH oder sprechen Sie uns einfach direkt an.

Ihr Digitalisierungsexperte bei der BT Nord:

Kilian Ivers
Tlf: 04841 8968-0
E-Mail: ivers(at)btnord.de

Weitere Informationen finden Sie hier oder kontaktieren Sie uns gerne auch direkt.

Unser Handout finden Sie hier

Webinar_19062025
12. Juni 2025

Kostenloses Webinar: Live-Demo am 19.06.2025 von 15:30 bis 16:15 Uhr No-Code Lösung zum Thema Zeiterfassungsprozesse

Zeiterfassung digital, flexibel und effizient – ganz ohne Programmieraufwand!

Stempeluhr, Excel-Listen oder fehleranfällige Papierformulare? Gehören der Vergangenheit an. Mit der No-Code-Lösung Univelop lassen sich Zeiterfassungsprozesse einfach digitalisieren und nahtlos in…

mehr
Online-Banner_Quer_2025
12. Mai 2025

IT4B Digital Summit

02. Juli 2025

Sehen wir uns? Am 02. Juli 2025 sind wir ganztägig in Lübeck, in der Kulturwerft Gollan anzutreffen. Stand 35.

mehr
Jessica_001
24. März 2025

Kostenloses Webinar: Vom Klemmbrett zum Tablet

Digitalisierung von Protokollen mit No-Code

Termin: 28. März 2025, 10:00 Uhr

Referentin: Jessica Goldapp

Ort: Online

mehr